top of page

Schweizer Hebammenzeitschrift

Die erste Ausgabe 2021 der Schweizer Hebammen Zeitschrift bringt einen ausführlichen Artikel über die steigende Bedeutung der Messungen der Zervixsteifigkeit im Kontext einer möglichen Frühgeburt.

Gemäss Weltgesundheitsorganisation sterben immer mehr Babys als Folge einer

Frühgeburt. Das ETH-Spinoff Pregnolia AG zieht als neuen Parameter des Frühgeburtsrisikos die Zervixsteifigkeit heran. In umfassenden klinischen Tests werden derzeit Daten ermittelt, die das Ziel haben, die Betreuung von Schwangeren mit dem Pregnolia System mit einer verbesserten Frühgeburtsdiagnostik zu unterstützen.



Obstetrica - Schweizer Hebammenzeitschrift


Marlene Bissig, Hebamme und langjährige Mitarbeiterin bei Pregnolia, hat diesen Artikel zusammen mit einer Fachärztin geschrieben.



Zervixsteifigkeit als neuer Parameter

Die Identifizierung von Schwangeren mit Frühgeburtsrisiko ist eine der grossen Herausforderungen der modernen Geburtshilfe, zumal spontanen Frühgeburten multiple Mechanismen zugrunde liegen. Angesichts der Heterogenität ist es

durchaus wahrscheinlich, dass eine Kombination von verschiedenen Untersuchungen die besten Resultate bzgl. einer zuverlässigeren

Prädiktion von Frühgeburten bringen wird, und dazu gehört auch die präzise

Bestimmung der Zervixsteifigkeit.





DISCLAIMER: Die Produkte von Pregnolia sind CE-zertifiziert und für den Verkauf in  ausgewählten Märkten in Europa bestimmt. Sie sind nicht für den Verkauf in anderen Märkten freigegeben oder genehmigt.
FDA DISCLAIMER: Die Aussagen zu diesen Produkten wurden nicht von der Food and Drug Administration bewertet. Die Wirksamkeit dieser Produkte wurde nicht durch von der FDA zugelassene Forschungsarbeiten bestätigt.

© 2024 by Pregnolia | Datenschutz

bottom of page